![]() Je nach Rohstoff und je nach Verarbeitungsgrad entstehen sehr unterschiedliche Produkte. |
Zusammensetzung
Freie Fettsäuren: 45 – 80 %
Neutralöle: 10 – 50 %
Unser Angebot: Mischfettsäure MFS zu Futterzwecken (Raps, Soja, Sonnenblumenöl), Mischfettsäure MFS zu technischen Zwecken, Reine Rapsfettsäure (für die Veresterung), Reine Palmfettsäure PFAD
Fettsäuren sind günstiger als Neutralöle – aber aufgepasst:
Pflanzenöle bestehen aus sogenannten Triglyzeriden, vereinfacht gesagt aus Glyzerinmolekülen, an denen je 3 Fettsäuren chemisch gebunden sind. Solange sich die Oele in der Saat oder im Fruchtfleisch der Pflanze befinden, sind sie gegen gegen den Verderb geschützt.
Nach dem Pressen kommt das Pflanzenöl jedoch in Kontakt mit Sauerstoff und damit beginnt die Spaltung der Oele in freie Fettsäuren und Glyzerin. Freie Fettsäuren sind für die Lebensmittelverarbeitung unerwünscht. Deshalb werden sie durch Raffination wieder entfernt. Das Oel wird damit stabilisiert. Gemische von freien Fettsäuren eignen sich sehr gut als Viehfutter.
Aber:
Problemzone 1:
Wenn Fettsäuren aus der Raffination von Kokosfett stammen, können sie unerwünschte Begleitstoffe enthalten wie aromatische Kohlenwasserstoffe oder Dioxine / Furane. Diese Stoffe sind leider mit Oelen gut mischbar und können über das Tierfutter trotzdem in die Nahrungsmittelkette kommen. Im Menschen kann es zur Anreicherung dieser Stoffe kommen. Solche Fettsäuren dürfen nur als technische Produkte eingesetzt werden (Biodieselproduktion, Verbrennung). Dagegen haben Fettsäuren, die keine unerwünschten Begleitstoffe enthalten, ein entsprechendes Zertifikat, das auch den ganzen Weg der Herstellung nachweist (tracability).
Problemzone 2:
Im Gegensatz zu Neutralfetten haben Fettsäuren einen pH-Wert zwischen 4 und 5. In der industriellen Verarbeitung kann das zur Schädigung von Leitungen, Standgefässen und vorallem Pumpen kommen.
Ein weiterer Effekt ist die Löslichkeit: werden Fettsäuren als Ersatz für Schweröl eingesetzt, so lösen sich fossile Reste in den Leitungen und Tanks ab und können die Filter verstopfen.
Lassen Sie sich umfassend beraten.