![]() Die Vegetationszeit ist rund 6 Monate; in Europa und den USA wird Soja im September / Oktober geerntet, in Brasilien und Argentiniern aber im April und Mai. Der Sojamarkt ist sehr volatil. |
Zusammensetzung
Linolsäure (C18:2): 52 – 60 %
Erstarrungspunkt: minus 8 bis minus 20 °C
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 65 – 75 %
Unser Angebot: Sojaöl roh GMO-frei, Sojaöl roh entschleimmt, Sojaöl Voll-Raffinat, Sojaexpeller
Soja: Die Wunderpflanze der Agronomen?
Es besteht kein Zweifel:
Das Oel der Sojabohne ist das mengenmässig bedeutenste pflanzliche Oel:
Aber Sojaöl ist eigentlich das Nebenprodukt der Proteingewinnung aus der Sojapflanze. Denn Soja wird hauptsächlich wegen dem wertvollen Protein angebaut.
Der Vergleich mit Raps zeigt wichtige Unterschiede:
Soja | Raps | |
Öl aus 100 kg Saat | 20 kg | 25 - 40 kg |
Festanteil („Kuchen“) | 40 % | 20 % |
Verwendung Kuchen | Menschliche Ernährung | Nur Viefutter |
Vegetationszeit | 4 bis 6 Monate | 10 bis 12 Monate |
Wegen der kurzen Vegetationsdauer wird Soja in Argentinien und Brasilien im April / Mai geerntet, in Europa und den USA im September/Oktober. Somit ist jedes halbe Jahr irgendwo auf der Erde Erntezeit für Soja.
Die Sojapflanze ist eine Leguminose, das heisst sie ist in der Lage, ihren Stickstoff (N) aus der Luft zu binden. Die Fruchtfolge kann eng sein, denn die Sojapflanze als nicht-überwinternde Pflanze hat eine natürliche Anbaupause. Der hohe Proteinanteil im Soja, der dazu noch ohne Einschränkung für die Ernährung des Menschen geeignet ist, macht die Sojapflanze zum heiss begehrten Eiweisslieferanten. Ein weiterer Vorteil ist der tiefe Schmelzpunkt des Oeles: die Tanks müssen nicht beheizt werden.
Negativ zu Buche schlägt der hohe Phosphor-Bedarf, den die Pflanze für das rasche Wachstum braucht. Die enge Fruchtfolge führt zudem oft zu einseitiger Bodenbelastung. Und schliesslich führt das Abholzen von Wald für den Soja-Anbau (v.a. in Südamerika) zu ökologischen Schäden.
Die Nachfrage nach Soja-Protein wird aber weitergehen: In Europa ist die Verfütterung von tierischen Proteinen an Nutztiere nach wie vor verboten und in China ist die Nachfrage nach Fleisch stark angestiegen.